Einladung zur Florianifeier
Bezirksübergreifende Katastrophenhilfsdienstübung (KHD) – Waldbrand // 22.03.2025 – 07:00
Aufgrund der immer häufiger auftretenden Wald- und Vegetationsbrände legen die Feuerwehren in ihren Übungen vermehrt einen Schwerpunkt auf das Thema „Waldbrandbekämpfung“.
Um die korrekte Bekämpfung sowie das richtige Vorgehen im Einsatz zu üben, wurde am 22. März eine bezirksübergreifende KHD Übung in Zusammenarbeit mit der Rettung in Bernhardsthal durchgeführt. Die Feuerwehr Hochleithen war mit einigen Kameraden als Teil des KHD Zug 3/13 mit Zugskommandanten EBM Christian Achter dabei sowie auch LM Otto Schoppik im Rahmen der Waldbrandgruppe Ost. Der Großteil der Übung fand im Föhrenwald in Bernhardsthal statt. Mit Motorsägen und Sensen wurde eine Schneise in den Wald geschlagen, um das Übergreifen eines möglichen Feuers zu verhindern. Für den Aufbau der Löschleitung wurden Zubringerleitungen vom Bernhardsthaler Teich sowie von der Thaya gelegt. Darüber hinaus forderten verschiedene Nebenszenarien wie Personenrettungen zu Land und zu Wasser die eingesetzten Kameraden. Der Bezirksführungsstab nahm diese Übung als eigenen Anlass zur Beübung solcher Szenarien, mit dabei unsere Kameraden HBI Johannes Koller und V Kristian Pfauser. Nach gut 4 Stunden konnte die Übung beendet werden.
Abschließend wurden alle teilnehmenden Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus Rabensburg verköstigt, bevor es zurück in die eigenen Feuerwehren ging. Wir bedanken uns, dass wir gemeinsam mit rund 400 Feuerwehrmitgliedern an einer lehrreichen und spannenden Übung teilnehmen durften.
© Feuerwehr Hochleithen
Bilder
Ähnliche Beträge