B7 PKW im Graben
Aus ungeklärter Ursache manövrierte die Lenkerin eines PKW’s ihr Fahrzeug in dem Graben nahe dem Polenparkplatz. Nach dem Eintreffen des Vorausfahrzeuges sicherte Dieses die Unfallstelle ab.
Aus ungeklärter Ursache manövrierte die Lenkerin eines PKW’s ihr Fahrzeug in dem Graben nahe dem Polenparkplatz. Nach dem Eintreffen des Vorausfahrzeuges sicherte Dieses die Unfallstelle ab.
Nach einem Wolkenbruch wurde die Autobahnunterführung komplett geflutet. Da nicht mal mehr LKW’s die Stelle passieren konnten, wurde der Verkehr über Wolfpassing umgeleitet und die Feuerwehr alarmiert. Mit Hilfe der Fa. Alpine, unserer Schlammpumpe und Unterwasserpumpe konnte die Unterführung rasch ausgepumpt werden.
Wegen vermutlichem Sekundenschlaf kam ein Kleintransporter auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einem LKW. Der beschädigte KleinLKW konnte nicht mehr weiterfahren.
Da die Feuerwehr Hochleithen als einzige Feuerwehr des Bezirkes über einen Sonderpumpenanhänger mit einer Fördermenge von 3.300 Liter pro Minute verfügt, wurden wir um 13 Uhr per Telefon und e-Mail von Florian Mistelbach zum Hochwassereinsatz nach Ybbs-Persenbeug alarmiert.
Die Feuerwehr Hochleithen wurde um 18:51 mittels Sirene-Pager und SMS zu einen Brandeinsatz in Hautzendorf, mit der Meldung Personen befinden sich noch im Gebäude alarmiert. Bereits nach 2 Minuten rückte das Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Kleinlöschfahrzeug in Richtung Hautzendorf aus, auf dem Anfahrtsweg rüstete sich je Fahrzeug ein Atemschutztrupp ( 3 Mann ) mit Atemschutz aus, um sofort mit der Menschenrettung Beginnen zu können.
In der Nacht auf den 16. März wurden wir mittels Personenrufmelder und SMS aus dem Schlaf gerissen und zu einer Fahrzeugbergung auf der B7 alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle bot sich das gewohnte Bild unter der neuen Autobahnbrücke.
Nach einem missglückten Wendemanöver fuhr ein PKW rückwärts in den Straßengraben.
Aus ungeklärter Ursache kam ein aus Richtung Mistelbach kommender Pkw von der Fahrbahn ab und rutschte in den verschlammten Graben. Durch den weichen Untergrund wurde das Fahrzeug nur leicht beschädigt. Die zwei weiblichen Insassen kamen mit dem Schrecken davon.
Durch die mittlerweile lang andauernden Regenfälle, kam es wie jedes Jahr zu einer Überschwemmung auf einem Grundstück am Ende von Traunfeld.
Unfallserie geht weiter. Nach zweieinhalb Stunden folgte bereits die nächste Alarmierung zur Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße.